Was ist paul würdig?

Paul Wührdig war ein deutscher evangelischer Theologe, geboren am 10. Oktober 1881 in Berlin und gestorben am 30. November 1945 in Göttingen. Er war ein bedeutender Vertreter der Dialektischen Theologie.

Wichtige Aspekte seines Wirkens und seiner Positionen:

  • Dialektische Theologie: Wührdig war ein wichtiger Exponent dieser theologischen Richtung, die besonders in der Zwischenkriegszeit einflussreich war. Die Dialektische%20Theologie betont die radikale Andersartigkeit Gottes gegenüber der Welt und die Unmöglichkeit, Gott durch menschliche Vernunft oder Erfahrung zu erkennen.
  • Göttinger Schule: Er war ein Teil der sogenannten "Göttinger Schule", einer Gruppe von Theologen, die in Göttingen lehrten und forschten und die Dialektische Theologie prägten.
  • Kirchenkampf: Wührdig war aktiv im Kirchenkampf während der Zeit des Nationalsozialismus. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, die sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch das NS-Regime stellte.
  • Theologie der Krise: Seine Theologie kann als eine Theologie%20der%20Krise verstanden werden, die die Brüchigkeit und Fragilität der menschlichen Existenz angesichts der Offenbarung Gottes betont.
  • Barth-Schüler: Er war ein Schüler von Karl Barth und teilte viele seiner theologischen Überzeugungen, wenngleich er auch eigene Akzente setzte. Der Einfluss von Karl%20Barth ist in seinem Werk deutlich erkennbar.